Nagold-Radweg 2024
Strecke
Hinfahrt:
ab Schaffhausen per Bahn bis Singen(Hohentwiel), umsteigen mit Regioexpress bis Hausach (über die Schwarzwaldbahn) und weiter nach Freudenstadt Hbf. Von dort aus per E-Bike Richtung Urnagold. Problemlose Umstiege per DB, allerdings ist die DB noch weit entfernt mit barrierefreien Bahnhöfen (unterschiedliche Bahnsteighöhen, teilweise sehr kleine Aufzugslifte (z.B. Bf Singen kann das Fahrrad kaum eingestellt werden). Trotzdem auch eine positive Meldung: das Fahrrad kann ab 9 Uhr in BaWü in den Regiozügen gratis mitgenommen werden.
Per E-Bike:
1. Etappe: ab Freudenstadt über Wittlensweiler (B294 vermeiden) - Besenfeld - Urnagold - Schorrental - Erzgrube - Nagoldtalsperre - Altensteig - Nagold = 55 km (wegen Gewitter und Starkregen habe ich leider Urnagold ausgelassen (4,5 km)
2. Etappe: Nagold - Calw - Hirsau = 29 km
Rückfahrt:
per Bahn ab Hirsau (Selbstverlad) - Horb umsteigen auf IC mit Fahrradreservation - Singen(Hohentwiel) umsteigen nach Schaffhausen, pünktlich, allerdings war der Zug von Pforzheim Richtung Horb hoffnungslos überfüllt (nur 1 Triebwagen) am Samstagnachmittag bis Nagold. Die Deutsche Bahn ist einfach überfordert, die Reisenden teilweise stinksauer!!
Radführer
Die gesamte Tour von "Schwarzwald-Tourismus" wurde sehr gut beschrieben hier >>
Ebenfalls habe ich die Tour mit Koomot erstellt und abgefahren!
Tour-Beschreibung
Positiv:
Ich kann diese Nagold-Tour nur empfehlen mit einem herrlichen Naturerlebnis. Die restliche Teilstrecke Hirsau - Pforzheim habe ich ausgelassen, da ich die Strecke schon vor 11 Jahren befahren hatte von Pforzheim Richtung Calw - Horb. Werde aber sehr wahrscheinlich diese wirklich tolle Radtour nochmals befahren von Urnagold bis Pforzheim, da mich am ersten Tag ein starkes Gewitter mit fast zwei Stunden heftigem Regen überraschte und daher die Quelle der Nagold nicht besuchten konnte bzw. ich eine Abkürzung nahm. Sehr viel geteerte Radwege sind problemlos zu befahren.
Negativ:
eigentlich nichts zu erwähnen, wenngleich die Bahninfrastruktur der DB hinterher hinkt mit "barrierefrei" und zu wenig Wagenmaterial, schade ...!
Kosten: Die Übernachtungskosten sowie Restaurants sehr moderat für uns Schweizer Gäste, zudem ist der EURO zur Zeit unter einem Franken bewertet.
Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Google Pro 8