Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Wolfgang's private Homepage
  • Humor
  • Fahrrad-Touren
  • Fahrrad-Kurztouren
  • Eisenbahn in der Region
  • Unsere Hunde
  • Meine Videos auf YouTube
  • Taizé ??
  • Beethoven-Zitate
  • Studien-Reisen
  • Klassentreff's

St. Moritz - Brissago 2009

Sie sind hier: Wolfgang's private Homepage » Fahrrad-Touren


Zeitpunkt:

Velo bepackt + abfahrbereit in St. Moritz

26. Juli - 2. August 2009 (Sommerferien = 9 Tage)

Strecke:

Traumhaft schön bei schönem Wetter: Das Oberengadin mit Naturstrassen-Veloweg

3-Seen-Tour: Comersee - Luganersee - Lago Maggiore
ab Schaffhausen mit Bahn per Velo-Selbstverlad am Samstag nach St. Moritz, Übernachtung (privat), ab Sonntagmorgen per Velo die Etappen:
1. St. Moritz (1822 müM) - Silser-See - Maloja - Bergell - Chiavenna (325 müM) (56 km)
2. Chiavenna - Campo - Nuova - Colico - Varenna - per Schiff - Menaggio - Codogna (58 km)
3. Codogna - Porlezza - Gandria - Lugano (26 km)
4. Lugano (274 müM) - Agno - Magliaso - Novaggio (Malcantone) (638 müM) (15 km), 2 Tage Aufenthalt mit Wandern
5. Novaggio - Banco - Biogno - Molinazzo - Luino - Pino - S. Nazzaro - per Schiff - Brissago (39 km), 3 Tage Aufenthalt mit Besuch des Marktes von Cannobio (je 8 km) + Wandern
6. Brissago - Ascona - Locarno (11 km) und zurück per Bahn nach Schaffhausen
Total: 224 km

Unterkunft:

Hotels wurden vorreserviert per Internet:
- Chiavenna: Hotel "San Lorenzo" (neu renoviert, günstig, super)
- bei Codogna: Hotel "Merloni" (unbedingt Zimmer nach hinten wählen, Swimmingpool, günstig)
- Lugano: Hotel "Calipso" (keine Ambiente, Massenabfertigung (viele Busreisende), lärmig
- Novvagio: Hotel "Novaggio" (klein, romantisch, Familienbetrieb, sehr günstig, super)
- Brissago: Hotel "Brenscino" (3-Sterne, Luxus, alle Zimmer mit Seeblick, Swimmingpool, Minigolf, Essen hervorragend, Preisleistung in Ordnung)

Radführer:

vorbei am Silvaplanasee

Radführer gibt es unseres Wissens keine für diese Tour.
Uns diente eine neue Strassenkarte (1:300000) der Schweiz, auf der die ganze Strecke ersichtlich ist!
In Chiavenna erhielten wir gratis eine Rad- u. Mountainbike-Karte der Gegend, die im Norden bis Thusis, westlich bis St. Moritz und südlich bis zum Lago di Mezzola reichte mit Höhenprofile, Beschreibungen, Tourenvorschläge.

Tour-Beschreibung:

am Silsersee

Positiv:
Oberengadin bis Sils-Maria Radweg (Naturstrassen) traumhaft schön, dann leider bis Maloja auf einer recht befahrenen Strasse. Fahrt den Maloja hinab ins Bergell ein tolles Erlebnis! Überraschend ab italienischer Grenze in Castasegna neuer Radweg (BRAVO ITALIA) bis Chiavenna und weiter bis Nuova Olonio am Lago di Mezzola. Schöne Städte + Dörfer: Chiavenna, Varenna, Gandria, das Gebiet Malcantone, Brissago, Cannobio, Ascona!
Negativ:
teils muss auf stark befahrenen Strassen gefahren werden, teils Tunnels am Luganersee, Velowege sind auf dieser Strecke kaum vorhanden, auch nicht auf der Schweizer Seite. Die früher oft so gerühmte "Sonnenstube Tessin" gibt es nicht mehr. Man muss immer wieder mit teils starkem Regen rechnen!

Kosten: für unsere Verhältnisse Essen, Trinken und Übernachtungen teils günstig in ländlicher Gegend, teils recht teuer in den Touristenzentren!

Erinnerungen: Digitalbilder (Kamera: Panasonic LUMIX DMC-TZ3)

Teilnehmer:

Schwägerin Vreni Mauderli
Käthi & Wolfgang

Maloja - jetzt geht's dann bergab

Blick ins Bergell

Herrlich, diese Abfahrt

Blick auf die Staumauer des Lago da l'Albigna

ein hünsches Dörfchen: Borgonovo

Hier bleibt die Zeit stehen geblieben ...

Grenzort Castasegna, ab italienischer Seite durften wir auf einem neu angelegten Veloweg fahren!

wir sind am 1. Etappenziel angelangt: Chiavenna

der Bahnhof

am nächsten Morgen vor dem ausgezeichneten Hotel "San Lorenzo" heisst es packen

ein letzter Blick zurück auf das idyllische Chiavenna

- und weiter geht's auf spektakulären Velowegen Richtung Comersee

warten auf die Fähre in Varenna nach Menaggio

Varenna, vom See aus

auf dem Comersee

Blick auf Menaggio

sehr heiss und mühsam der Aufstieg in Menaggio Richtung Grandola mit leider viel Verkehr

im Hotel "Merloni" ein erfrischendes Bad im Swimmingpool

.. und wieder packen und weiter Richtung Luganersee

Porlezza

auch Tunnels hat's

Blick auf Gandria und in weiter Ferne der San Salvatore bei Lugano

Gandria, vielleicht der schönste Ort der ganzen Tour, muss man unbedingt besuchen....!

die Kirche

Blick auf den San Salvatore

Lugano, zu laut und touristisch

Nachtaufnahmen sind für mich einfach ein Muss

Fahrt geht weiter Richtung Agno im Malcantone - Magliaso - Novaggio

der Bahnhof von Magliaso ...

Käthi am letzten Stück vor Novaggio, viele Kindheitserinnerungen werden bei ihr wach zu Grossmutterszeiten

Novaggio

Blick vom Wandern Richtung Luganersee

Wanderung zum Kurort Cademario

Blick zurück auf Novaggio

die Kirche von Aranno

Cademario

Villen sind im Tessin unzählig

Blick hinab Richtung Agno - Luganersee

Nach 2 Tagen Aufenthalt hat uns der Wettergott verlassen, hier bei Castelrotto Richtung Luino

in Luino natürlich eine Pizza

auf dem Seeufer des Lago Maggiore Richtung San Nazzaro

Blick auf das gegenüberliegende Brissago, unser Etappenziel

Warten auf ein Schiff in S. Nazzaro Richtung Ascona-Brissago

Zwischenhalt in Ascona

Blick auf die Isole di Brissago, eine Art "Mainau-Insel" mit exotischen Pflanzenwuchs

Brissago, oberhalb rechts unser Hotel "Brenscino"

Nachtaufnahme vom Zimmer aus

Brissago, sehr Schmuck das Seeufer

Blick vom Hotelzimmer aus, natürlich bei schönem Wetter

1. August, der Schweizer Nationalfeiertag ...

... für die Kinder Belustigungen, ...

... für uns kulinarisch ein Festessen!

Am Sonntagvormittag der Marktbesuch in Cannobio

So sah der Lago Maggiore aus am Abreisetag nach Locarno bzw. heimwärts. Es regnete Bindfäden, im Tessin so üblich!

in Locarno beim Austrocknen am Bahnhof

Auf der Heimfahrt in Tenero aus dem Zug dieser Schnappschuss ....!


Kontakt

© 2025 by W. Halbherr