Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Wolfgang's private Homepage
  • Humor
  • Fahrrad-Touren
  • Fahrrad-Kurztouren
  • Eisenbahn in der Region
  • Unsere Hunde
  • Meine Videos auf YouTube
  • Taizé ??
  • Beethoven-Zitate
  • Studien-Reisen
  • Klassentreff's

Schwäbische Alb Beuron - Tübingen 2022

Sie sind hier: Wolfgang's private Homepage » Fahrrad-Touren


Zeitpunkt

Im Donautal bei Hausen im Tal

Im Donautal bei Hausen im Tal



18. - 21. April 2022 (4 Tage)

Strecke

Haltepunkt Herblingen

Haltepunkt Herblingen

Hinfahrt per Bahn mit Veloselbstverlad:
Herblingen - Singen - Tuttlingen - Beuron-Hausen im Tal
(Leider wieder mal Zugsausfall (am Ostermontag) in Herblingen! Ab Tuttlingen mit der HZL (Hohenzollerische Landesbahn) im überfüllten Dieseltriebwagen bis Beuron.

Sigmaringen mit Schloss

Sigmaringen mit Schloss

per E-Bike:
- 1. Etappe Hausen im Tal - Sigmaringen - der Lauchert entlang - Gammertingen 52 km (hier mein Link zu komoot)
- 2. Etappe bis Bad Urach 46 km (hier mein Link zu komoot)
- 3. Etappe bis Mössingen (Talheim u. zurück) 51 km (hier mein Link zu komoot)
- 4. Etappe bis Tübingen 17 km (hier mein Link zu komoot)

Total: 166 km

Radführer

Fahrradwegweisen im Donautal

Fahrradwegweisen im Donautal

Die Strecke wurde über komoot aufgezeichnet und über das an der Lenkstange befestigte Smartphone abgerufen!
Dazu die beiden BaWü-Freizeitkarten Nr. F526 "Sigmaringen" und F523 "Tübingen,Reutlingen" vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) 1:50'000

Tour-Beschreibung

Mariaberg, nach Gammertingen

Mariaberg, nach Gammertingen

Positiv:
Die Velowege waren hervorragend beschildert, die Unterkünfte waren alle vorreserviert meist über booking.com, ein vermeintlicher Aufstieg auf die Schwäbische Alp gab es eigentlich nicht, immer der naturnahen Lauert und der Bahnlinie entlang bis Mägerkingen. Landschaftlich sehr reizvoll von Anfang bis zum Ende, meist abseits von lärmbelasteten Strassen, ausser dann durch Reutlingen. Unterkunft in Gammertingen sehr gut (Hotel Restaurant "Kreuz"), allerdings war das Restaurant geschlossen wegen Corona der Wirtsleute. In Bad Urach übernachteten wir im hervorragenden Bischoff-Hotel (empfehlenswert).

Blick auf Bad Urach

Blick auf Bad Urach

(von der Schwäbischen Alb herab)

Negativ:
DB-Zugsausfall zwischen Schaffhausen und Singen, mühsamer Ersatz und über 1 Stunde später angekommen in Beuron-Hausen im Tal. Am Ostermontag konnte nirgends etwa Proviant für unterwegs gekauft werden - alles war zu, auch im Bahnhof Tuttlingen nichts zu kaufen! Überfüllter Zug von Tuttlingen - Donautal - Ulm im HZL-Zug; wir mussten mit den Fahrrädern stehen!

Kosten: Übernachtungspreise und auch teilweise in den Restaurants nähern sich die Preise denen der Schweiz. (Kurs SFr - € nahezu gleiche Parität)

Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Huawei P30 pro

... und hier die Fotos

im Donautal nach Beuron-Hausen im Tal mit Blick auf Schloss Werenwag

typische Felsformationen im Donautal bei Hausen im Tal

Das Stift Inzigkofen war ein Augustiner-Chorfrauenstift

herrliches Abschrankgitter im hinteren Orgelraum der Klosterkirche Inzighofen

Eingangsbereich des Hohenzollern Schloss in Sigmaringen

barocke Schlosskirche St. Johann in Sigmaringen

Die Wiege des Hl. Fidelus in der Kirche

nun gehts der gemächlichen Lauchert entlang Richtung Jungnau

Rastplatz an der Lauchert bei Hertenstein

die Bahnlinie nie geradeaus, immer kurvig gegen Gammertingen zu

Ein Brunnen im Osterschmuck in Veringenstadt

Naturparadies Lauchert

die Gallus-Quelle in Veringenstadt (470 Liter Wasser/Sekunde)

1. Etappe: Gammertingen erreicht

Gut für die Energiewende: vollständig mit Solarzellen eingepackt

Ausstellung von Eisenplastiken und ein Labyrinth von Chartres bei St. Johann

Blick vom Eppenzillfelsen auf den Bad Uracher Wasserfall, der allerdings kaum Wasser führte

Blick auf Bad Urach vom Hanner Felsen aus

Blick auf die Amanduskirche und das Residenzschloss

am Marktplatz in Bad Urach mit dem Rathaus

Schöne Fachwerkhäuser zieren die Stadt

Die Decke der evangelischen Amandus-Kirche

Die Ruine Hohenurach

am Marktplatz eine grosszügige Osterdekoration

auf der Fahrt Richtung Reutlingen bei Dettingen

schwäbische "Weisheit" in einem Restaurant in Mössingen

Blick vom Schloss auf Tübingen

im Schlosshof Hohentübingen

der Kopf von Kaiser Augustus aus Marmor

am Rathausplatz in Tübingen

das Rathaus

wieder ein "sinnreicher" schwäbischer Spruch an einer Hausfasade

der gemächliche Neckar

.... warten in Horb auf den IC-Doppelstockzug nach Singen Htw.


Kontakt

© 2025 by W. Halbherr