Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Wolfgang's private Homepage
  • Humor
  • Fahrrad-Touren
  • Fahrrad-Kurztouren
  • Eisenbahn in der Region
  • Unsere Hunde
  • Meine Videos auf YouTube
  • Taizé ??
  • Beethoven-Zitate
  • Studien-Reisen
  • Klassentreff's

Nordseeküsten-Radweg 2017

Sie sind hier: Wolfgang's private Homepage » Fahrrad-Touren


Zeitpunkt

sehr gute Beschilderung der Fahrradwege

sehr gute Beschilderung der Fahrradwege

Auch die Nummerierung einzelner Wegstrecken sind Klasse



29. Juli - 14. August 2017 (17 Tage)

Strecke

Die Holländische Strecke

Die Holländische Strecke

Vorbemerkung:
Da wir die Strecke Rotterdam-Den Haag (Rheinradweg) im 1992 und den Elbradweg Cuxhaven - Magdeburg im Jahr 2013 bereits gefahren sind, haben wir den Nordseeküsten-Radweg abgekürzt.

per Bahn:
am Samstagmorgen ab Herblingen (9:10 h) mit Velo-Selbstverlad nach Singen /Htw.
Dank einer geringen Verpätung bis Singen erreichten wir die reservierten Fahrradplätze im Zug nach Düsseldorf im IC 2006 nicht und mussten daraufhin jeweils Regionalexpress-Züge bis Amsterdam nehmen.
Umgestiegen sind wir in Karlsruhe, Mainz, Koblenz, Düsseldorf, Arnhem und Utrecht. Allerdings waren die Züge sehr pünktlich, aber Ferienbeginn in BaWü und teils überfüllte Züge, Stress pur!
Statt um 19:35 h in Amsterdam kamen wir erst um 23.47 h an!

die deutsche Strecke

die deutsche Strecke

per Velo die Etappen:
- Amsterdam - Egmond (45 km)
- Den Oever (71 km)
- Sint Jacobiparochie (66 km)
- Moddergat (49 km)
- Uithuizen (56 km)
- Bad Nieuweschans (67 km)
- Emden (49 km)
- Norddeich (61 km)
- Jever (69 km)
- Bremerhaven (61 km, - Wilhelmshaven*, per Zug bis Brake (Unterweser)
- Cuxhaven (58 km)
Total: 652 km, 43 Stunden Fahrzeit, Durchschnittsgeschwindigkeit 15,1 km/h (auch mit Schieben durch Fussgängerzonen usw.)

*Da die Fähre Wilhelmshaven- Eckwarerhörne erst um 17 h gefahren wäre, nahmen wir den Zug, da die Umrundung des Jadebusen allein 82 km betragen hätte

per Bahn:
Samstag, 12.8.Cuxhaven - Hamburg HBF
am Montagmittag ab Hamburg HBF (12:28 h) mit Velo-Selbstverlad über Karlsruhe - Rastatt - Umstieg auf Bus wegen Streckensperrung) Baden-Baden - Singen - Herblingen (23:26 h)
Ebenfalls sehr pünktlich, ausser natürlich die Streckensperrung durch Absenken der Gleise wegen Tunnelbau eine Stunde später angekommen!

Radführer

immer wieder mal die Fähre nehmen

immer wieder mal die Fähre nehmen


- "Nordseeküsten-Radweg Teil 1: Niederlande Rotterdam - Leer" von bikeline (wie immer sehr guter Radführer und dann noch neu Wetterfest)
- "Nordseeküsten-Radweg Teil 2: Niedersachsen Ems - Hamburg" von bikeline
- Smartphone mit Google-Maps und GPS-Ortung, teilweise bei Abkürzungen hilfreich

Tour-Beschreibung

Holländer-Windmühle in Bunde (D)

Holländer-Windmühle in Bunde (D)

Positiv:
einfach tolle Fahrradwege (-Strassen) in sehr gutem Zustand in den Niederlanden, gut ausgebaute Radwege in Deutschland mit bester Beschilderung. Unbedingt die West-Ostrichtung nehmen, - wir hatten ausser einem Tag nur Rückenwind (teilweise starker Sturm)! 11 Etappen waren wir unterwegs und nie mussten wir die Regensachen anziehen, Amsterdam unbedingt besuchen, eine lebensfrohe, jugendliche und offene Stadt mit sehr vielen Attraktionen, B&B ebenfalls super in Holland, teilweise wunderschöne Einrichtungen und Luxus pur! Ebenfalls auch mal die Route vor dem Deich benutzen, die vielfach betoniert ist, da der Blick in die Weite des Meeres sehr beruhigend wirkt, kulinarisch in den Niederlanden ist eher etwas weniger bekannt (wir sind verwöhnt und nehmen vielfach italienische Restaurants) aber den Apfelkuchen mit Sahne war immer am Nachmittag willkommen, die Velobeförderung war wieder super, auch lobenswert, dass es in Deutschland IC-Züge mit Reservierung (noch) gibt, in den Niederlanden kann das Velo in IC-Zügen ohne Reservierung mitgenommen werden.
Freundlich und äusserst positiv in Holland: In überfüllten Bussen und Zügen wurden uns (alten) Leute immer wieder ein Sitzplatz durch Jüngere angeboten - BRAVO
Alle Unterkünfte wurden vorreserviert wegen der Urlaubszeit über booking.com und klappte gut, allerdings ist man an den Zeitplan und Etappenweg gebunden!

nach Egmond auf einer der schönsten Etappen

nach Egmond auf einer der schönsten Etappen

Negativ:
in den Niederlanden sind vielmals sehr schmale Treppen in den älteren Häusern anzutreffen, - für Senioren mit Gepäck gewöhnungsbedürftig! Im Hotel in Amsterdam wurden wir in eine Suite untergebracht, zur Schlafstätte unter dem Giebel mit steiler Leiter war Akrobatik gefordert, konnten aber dann ein anderes Zimmer beziehen. Die Aufzüge bei der DB sind teilweise sehr eng für Velos mit Gepäck. Beim Umsteigen ein grosses Manko - wir hatten demzufolge auch in Singen /Htw. den Zug verpasst!
Landschaftsmässig durch flaches Land (wir Schweizer sind Berge gewöhnt) zu radeln ist mit der Zeit eher langweilig, zumal der Deich den Blick aufs Meer nicht zu lässt, daher auch mal wechseln und am schrägen Deich auf der Meerseite radeln!

Kosten: für unsere Verhältnisse Essen, Trinken sehr günstig, Übernachtungen ausser in Amsterdam günstig!

Erinnerungen: Digitalbilder + Video (SONY RX-100 V sowie Smartphon Samsung Note 4)

Bilder: durch die Fülle der Anzahl Bilder wurden diese auf pCloud geladen! Sie können Bilder herunterladen (rechte Maustaste, Diashow starten usw.) hier >>

... und ein Video

.... unbedingt das Video der Qualität wegen auf HD einstellen!
(Curser am unteren Rand des Videos darüberfahren, Zahnradsymbol anklicken und Qualität auf 720p stellen)


Kontakt

© 2025 by W. Halbherr