Limmat-Aare-Rhein 2020
Radführer
- Smartphone mit Komoot-App
- Velokarte Schweiz, Herausgeber: VCS (Verkehrsclub der Schweiz) 1:275000
(Die Karte ist zu wenig detailliert, für die Übersicht brauchbar)
Strecke
per Bahn: (Sternfahrt)
Seon - Zürich Hardbrücke, eine Familie (Papa per Velo)
Schaffhausen - Zürich Hardbrücke, 2 Familien (Vater per Velo)
per Velo:
- der Limmat entlang Zürich - Kloster Fahr - Baden - Kirchdorf/AG (30,7 km)
- der Aare u. Rhein entlang Kirchdorf/AG - Siggenthal - Klingnau - Koblenz - Waldshut - Laufenburg - Bad Säckingen (49,7 km)
- dem Rhein entlang Bad Säckingen - Rheinfelden - Basel (35 km)
per Bahn:
Basel Bad Bf - Schaffhausen per DB
Basel SBB - Seon und Zürich
Tour-Beschreibung
Positiv:
gut ausgebauter Veloweg, teilweise arg ruppig auf Schweizer Seite und wenig befahrene Landstrassen, sehr gute Beschilderung (Veloweg Nr. 22 Goldküste-Limmat), für Familien geeignet
Kulinarisch sehr gut in CH und DE, abwechslungsreiche Menü's, Unterkünfte in Hotels teuer (Schweizer Standard).
Fahrrad-Selbstverlad in der Schweiz bei den SBB kein Problem, ab Basel Bad Bf Richtung Schaffhausen über DB mühsamer hoher Ein- bzw. Ausstieg (Dieselzüge)
Dafür bei den Doppelstockwaggons (RE) und den S-Bahnen sehr bequemer Ein- u. Auslad.
Freundliche Bedienung in den Hotels und Restaurants.
Highlight: direkt am Rhein Zufahrt nach Laufenburg mit herrlicher Aussicht
Negativ:
teilweise extrem kurze aber starke Steigungen = schieben, anstrengend mit Gepäck, teilweise führt der Veloweg an Autobahnen entlang, ab Rheinfelden keine Spur vom Rhein bis Basel. Rückfahrt per SBB war mühsam, Türen öffneten sich nicht mehr, in Sisslen aussteigen mit Velo u. Gepäck sowie warten auf den nächsten Zug.
Kosten: Die Schweiz ist für ausländische Gäste recht teuer für Übernachtung, Essen, Trinken usw., Deutschland einfach günstiger ....
Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Huawei P30 pro