Navigation ausblenden Navigation einblenden
  • Wolfgang's private Homepage
  • Humor
  • Fahrrad-Touren
  • Fahrrad-Kurztouren
  • Eisenbahn in der Region
  • Unsere Hunde
  • Meine Videos auf YouTube
  • Taizé ??
  • Beethoven-Zitate
  • Studien-Reisen
  • Klassentreff's

Limmat-Aare-Rhein 2020

Sie sind hier: Wolfgang's private Homepage » Fahrrad-Touren


Zeitpunkt

Vorbeifahrt Flughafen Kloten

Vorbeifahrt Flughafen Kloten



04. - 06. August 2020 (3 Tage)

Radführer

am Vortag starke Regenfälle

am Vortag starke Regenfälle

sperren den Glatt-Veloweg

- Smartphone mit Komoot-App
- Velokarte Schweiz, Herausgeber: VCS (Verkehrsclub der Schweiz) 1:275000
(Die Karte ist zu wenig detailliert, für die Übersicht brauchbar)

Strecke

Kraftwerk Eglisau bei Rheinsfelden

Kraftwerk Eglisau bei Rheinsfelden

per Bahn: (Sternfahrt)
Seon - Zürich Hardbrücke, eine Familie (Papa per Velo)
Schaffhausen - Zürich Hardbrücke, 2 Familien (Vater per Velo)

per Velo:
- der Limmat entlang Zürich - Kloster Fahr - Baden - Kirchdorf/AG (30,7 km)
- der Aare u. Rhein entlang Kirchdorf/AG - Siggenthal - Klingnau - Koblenz - Waldshut - Laufenburg - Bad Säckingen (49,7 km)
- dem Rhein entlang Bad Säckingen - Rheinfelden - Basel (35 km)

per Bahn:
Basel Bad Bf - Schaffhausen per DB
Basel SBB - Seon und Zürich

Tour-Beschreibung

Blick auf das schweizerische Laufenburg

Blick auf das schweizerische Laufenburg

Positiv:
gut ausgebauter Veloweg, teilweise arg ruppig auf Schweizer Seite und wenig befahrene Landstrassen, sehr gute Beschilderung (Veloweg Nr. 22 Goldküste-Limmat), für Familien geeignet
Kulinarisch sehr gut in CH und DE, abwechslungsreiche Menü's, Unterkünfte in Hotels teuer (Schweizer Standard).
Fahrrad-Selbstverlad in der Schweiz bei den SBB kein Problem, ab Basel Bad Bf Richtung Schaffhausen über DB mühsamer hoher Ein- bzw. Ausstieg (Dieselzüge)
Dafür bei den Doppelstockwaggons (RE) und den S-Bahnen sehr bequemer Ein- u. Auslad.
Freundliche Bedienung in den Hotels und Restaurants.
Highlight: direkt am Rhein Zufahrt nach Laufenburg mit herrlicher Aussicht

Warten im Basler Bad Bahnhof

Warten im Basler Bad Bahnhof

Negativ:
teilweise extrem kurze aber starke Steigungen = schieben, anstrengend mit Gepäck, teilweise führt der Veloweg an Autobahnen entlang, ab Rheinfelden keine Spur vom Rhein bis Basel. Rückfahrt per SBB war mühsam, Türen öffneten sich nicht mehr, in Sisslen aussteigen mit Velo u. Gepäck sowie warten auf den nächsten Zug.

Kosten: Die Schweiz ist für ausländische Gäste recht teuer für Übernachtung, Essen, Trinken usw., Deutschland einfach günstiger ....

Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Huawei P30 pro

Die Fotos:

Nach heftigen Regenfällen sind die Flüsse Limmat - Aare - Rhein braun

Treffpunkt und Stärkung vor der 1. Etappe

... und los gehts der Limmat entlang bei leichtem Regen

unser Youngster (8 Jahre) mit coolem Blick und unser ältester Enkel

gewaltig die Wassermassen

teilweise überschwemmt die Limmat die Uferprommenade

unbedingt einbeziehen: Besichtigung des Klosters Fahr

der Klostergarten, eine Pracht

Die Klosterkirche war geschlossen, die Kapelle offen ....

Unterstand beim Kloster, kurzfristiger Regenschauer

Rast unter einer regengeschützen Brücke: man beachte den schön angemalten Stein

Faszinierend die Wasserfluten

Cafihalt in der Raststätte Würenlos über der Autobahn

angekommen in Kirchdorf/AG im Gasthof Hotel "Hirschen" und warten auf den Znacht

der "Hirschen" bei Night

der Morgen empfängt uns mit Sonnenschein und unser Velogemüt lässt das Herz höher schlagen

Ein letzter Blick "stimmt alles" und los gehts Richtung Waldshut

eine kleine Kapelle Ortsausgang Würenlingen am Veloweg

Frauenpower

kurze Pause am Aare-Kraftwerk Klingnau

Unser Enkelin im Brunnenfussbad in Waldshut

wir laufen durch die Kaiserstrasse in Waldshut

das öffentliche Bächle vermittelt Kühle in der Fussgängerzone

Mittagsrast, teilweise auf Siloballen bei Dogern ......

... Blick auf das Kernkraftwerk Leibstadt, das wahrscheinlich z.Z. abgeschaltet ist. Die Dampfsäule fehlt!

bei Albbruck gehts nun über den Rheinwerkkanal

... mit Blick auf das schweizerische Laufenburg gegenüber

ein Schwarzwalderbecher belebt den Gaumen

das obligatorische Gruppenfoto aller auf der Laufenburger Brücke

Bad Säckingen bereits im Tele-Blickfeld mit der längsten abgedeckten Holzbrücke Europas

... und im Innern

eine wunderschöne Orgel

in der Innenstadt

und die Fridolinsbrücke

unglaubliche Ernsthaftigkeit beim Aussuchen des Nachtessens im Hotel am Hochrhein

wir machen den Abendspazierung in die Innenstadt

Roxy nimmt ein Bad im Rhein

auf der Rheinbrücke

... und zur blauen Stunde

Frühstück im Hotel

und abfahrbereit pünktlich um 9:30 h

durchs Naturschutzgebiet mit Rheinhinterwasser bei der Wehramündung

in Grenzach, im Hintergrund das höchste Hochhaus der Schweiz in Basel

Basel in Sichtweite mit dem Vater Rhein

Roxy im Zug und im Stress ...!!

Auf der Heimfahrt im Interregioexpress Basel - Schaffhausen - (Ulm)


Kontakt

© 2025 by W. Halbherr