|
|
|
der Schlafwagenzug in Milano Centrale steht bereit
|
|
Die Erwartung gross, ein Deluxe-Schlafwagen ...
|
|
|
|
|
|
|
neugierige Blicke nach draussen
|
|
... im 2-er-Abteil wurden für 5 Personen der Schlaftrunk eingenommen
|
|
|
|
|
|
|
Ankunft am frühen Morgen um 6:30 h fast pünktlich, wir waren nicht unbedingt "gerädert"
|
|
Die Cafe-Bar im Bahnhof Bari war (natürlich) schon geöffnet, der berühmte italienische Kaffee schmeckte gewohnt super ...!
|
|
|
|
|
|
|
Bari, im Hintergrund der Bahnhof
|
|
... eine schöne Stadt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
.. Bari, die Stadt mit ihrem Hl. St. Nikolaus, überall verehrt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Kathedrale "San Sabino"
|
|
typischer Krämerladen
|
|
|
|
|
|
|
auch uns erwartet später eine Stadtbesichtigung mit dem Fahrrad, auch so kann man die Bikes parkieren ...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kann man(n) da widerstehen??
|
|
Wenn es dies nicht gäbe, wir wären arm dran!
|
|
|
|
|
|
|
das Theater "Margherita"
|
|
die Basilika St. Nikolaus, dessen Gebeine hier aufbewahrt sind
|
|
|
|
|
|
|
... sehr viele Trauungen finden dort statt
|
|
das Kirchenschiff ziert eine kunstvolle Decke
|
|
|
|
|
|
|
|
|
die eindrückliche Krypta, wo der Heilige vor allem von den orthodoxen Gläubigen als Nationalheiliger verehrt wird
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Musikeinlage bei der Altstadt-Velotour
|
|
|
|
|
|
|
unsere charmante Stadtführerin Maria Luisa
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
handgemachte Spezialität in Apulien: Orecchiette
|
|
|
|
|
|
|
heiss und mit Tomatensauce schmeckt es hervorragend
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unsere Crew durfte selber Hand anlegen für die Herstellung der Orecchiette
|
|
inzwischen sind wir von Bari nach Policoro per Bahn und Bus gefahren und sind im Hotel "Marinagri" untergebracht mit Blick auf den Golf von Taranto.
|
|
|
|
|
|
|
der Eingangsbereich
|
|
die Aussenfassade nicht unbedingt sehr schön, aber innen sehr grosszügig und komfortabel
|
|
|
|
|
|
|
... und jetzt das Meer geniessen, Sandstrand, Wassertemeratur 23 Grad warm, kaum noch Menschen am Strand
|
|
wir promenieren am Strand
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
am Abend ein Folkloreauftritt im Hotel
|
|
liegengebliebenes Spielzeug aus dem vergangenen Sommer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
einzelne Bars haben noch geöffnet
|
|
|
|
|
|
|
der Pool des Hotels
|
|
... und am Abend einen Jass zu fünft, ich war der Knecht, sichtbar als Madonna
|
|
|
|
|
|
|
per Taxi sind wir nun 70 km von Policoro zum Ausgangspunkt der Velotour nach Mantera gefahren.
|
|
Matera kommt einem vor wie eine Stadt aus einem anderen Planeten
|
|
|
|
|
|
|
nach dieser Aufnahme pilgerten wir zum Fahrraddepot (Autogarage) um den Ort für den morgentlichen Veloübernahmetermin zu erkunden.
|
|
ein vermeintliches E-Bike vor der Garage (alt und sehr schwer) war die Ursache, dass meine Frau beim Aufsitzen und Bruch des Fahrradständers umfiel und die Speiche brach.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach dem Aufenthalt im Notfallspital Matera wurde ihr einen Gips angelegt. An Fahrradfahren war nicht mehr zu denken!
|
|
|
|
|
|
|
Matera im Abendlicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
was diese Köpfe bei einer Ausstellung darstellen sollten in einer Museumskirche: keine Ahnung
|
|
unsere Abendländische Kultur - Kirchen in Italien: tolle Baukunst, innen und aussen, aber vielfach sehr kitschig in der Ausstattung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in diesen gegenüberliegenden Höhlen von Matera hausten früher die Ureinwohner
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unser Hotel "Sassi", äussert schön gelegen, dafür war unser Zimmer sehr klein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Erfinderin der neapolitanischen Pizza wäre heute wahrscheinlich sehr reich ...!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein Vortrag über die Strecke sowie Unterweisungen über die Velotour wurde am Sonntagmorgen in der Garage von einem Mitglied der "girolibero" gehalten, der Vertragspartner von via-verde-reisen und Baumeler
|
|
tolle Farhrräder nehmen wir in Empfang, ausser meine Frau, hier mit Gipsarm
|
|
|
|
|
|
|
die Landschaft, sehr trocken und dürr, hier auf dem Weg nach Alberobello
|
|
an einer Kreuzung auf dem Land eine ausgediente Kirche
|
|
|
|
|
|
|
Abfallprobleme auch oder besonders in Italien
|
|
wie schon erwähnt, sehr gute Velos
|
|
|
|
|
|
|
eine Pferdezucht, typisch hier die schwarzen Pferde
|
|
Cafehalt in Gioia del Colle
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eselszucht gibt es sehr viele in Apulien
|
|
|
|
|
|
|
die ersten "Trulli's" begegnen uns. der Name wäre von den "Schlümpfen" abgeleitet mit den Zipfelkappen
|
|
ein schönes Tor zu einem Weinbaueranwesen, mit Laserstrahl ausgestanzt
|
|
|
|
|
|
|
eine Velowegbeschilderung trifft man auch hier in Apulien teilweise an
|
|
Auf dem Weg von Noci die Chiesa di S. Maria di Barsento Richtung Alberobello. Leider war sie verschlossen ...!
|
|
|
|
|
|
|
die 1. Etappe haben wir hinter uns, die Unterkunft in Alberobello super!
|
|
typisch dort die Häuserform "Trulli" genannt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grande festa: Kommentar siehe weiter unten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Grossandrang zum einwöchigen Fest vor der Kirche "patronale dei Santi Medici Cosma e Damianovon"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf Cisternino
|
|
Olivenbäume prägen ganz Apulien
|
|
|
|
|
|
|
Der 2. Etappenort ist erreicht: Ostuni, die weisse Stadt
|
|
Blick von Ostuni Richtung Meer und Sanktuarium Madonna della Grata
|
|
|
|
|
|
|
Piazza della libertà
|
|
in einer Hintergasse ein vorzügliches Restaurant im Fels, wo wir diniert haben. Der Chef hatte uns teilweise auf Deutsch die Mahlzeiten erklärt.
|
|
|
|
|
|
|
Sanktuarium Madonna della Grata bei Nacht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachtaufnahmen mit dem Handy gelingen neuerdings prächtig
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unser Hotel "Relais Sant'Eligio"
|
|
Die Hotel-Rezeption
|
|
|
|
|
|
|
der Frühstücks- bzw. Restaurantraum
|
|
Die 3. Etappe beginnt mit einer Bahnfahrt von Ostuni bis Lecce
|
|
|
|
|
|
|
Angekommen vor dem Bahnhof Lecce
|
|
auf der Fahrt nach Gallipoli auf separatem Veloweg, im Voraus war ein Gewitter, das uns aber in Ruhe liess
|
|
|
|
|
|
|
Oliven, soweit das Auge reicht
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Castello in Copertino
|
|
Rast an einem geernteten Melonenacker
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
verschiedene Rebsorten, die bereits geerntet wurden, waren die Resttrauben zuckersüss, Sorten wie Primitivo (Zinfandel, mein absoluter Favoritenwein) ursprünglich aus Kroatien, Bombino und die Negroamaro
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Formstudie eines Olivenbaumes
|
|
nach viel Landwirtschaft sind wir wieder am Meer in Santa Caterina, kurz vorher hatte ich einen Platten mit einem riesigen Nagel eingefangen.
|
|
|
|
|
|
|
ganz im Hintergrund unser nächster Etappenort: Gallipoli
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Santa Maria al Bagno, es gab doch noch einige Badende zu entdecken, wahrscheinlich Touristen
|
|
eine zerfallene Festung am Meer in Santa Maria a.B.
|
|
|
|
|
|
|
Gallipoli, der Damm zur Altstadt, untergebracht waren wir im Hotel 33 Baroni
|
|
Eine kostenlose Krippenausstellung in Menschengrösse aus Pappmarché, hier sehr verbreitet = Figuren aus Pappmarché, bemalt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besichtigungstrip von Ostuni
|
|
eine historische Apotheke
|
|
|
|
|
|
|
Die Basilica Cattedrale di Sant'Agata in Gallipoli
|
|
in der Chiesa di Santa Maria della Purità verhüllen sich die Prozessionsträger mit Kapuzen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gottesdienst in der Chiesa di San Domenico al Rosario
|
|
gesehen auf der Strasse vor einem Blumenladen
|
|
|
|
|
|
|
nochmals Besuch der Chiesa di Santa Maria della Purità mit sehr schönem Steinboden
|
|
Gallipoli bei Night
|
|
|
|
|
|
|
Am Abend: Präsentation von frisch gefangenem Fisch "Dorade" im Restaurant
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein starker Gewitterregen über Gallipoli, wir nur mit T'shirt bekleidet ...
|
|
Service: die Fahrräder sind vor dem Hotel bereits vom Personal parat gestellt für die 4. Etappe nach Santa Maria di Leuca
|
|
|
|
|
|
|
Blick vom Frühstücksraum auf Gallipoli
|
|
was diese beiden Verkehrszeichen gleichzeitig ausdrücken wollen, blieben für uns ein Rätsel
|
|
|
|
|
|
|
ein starker Platzregen zwang uns zu einer 40 minütigen Pause unter einer Hecke
|
|
Glace: viva Italia
|
|
|
|
|
|
|
fehlende Kanalisation lassen die Strassen überfluten, zum Fotografieren aber ideale Sujet
|
|
Eine im 2003 gebaute Erinnerungskirche an Papst Johannes der XXIII, der das 2. vatikanische Konzil einberief.
|
|
|
|
|
|
|
eine modern gestaltete ....
|
|
Kirche, die aber auch leider verschlossen war
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kurz vor Punto Ristola, dem südlichsten Teil des Absatzes
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf unser Ziel-Städtchen Santa Maria di Leuca
|
|
Originell: im Foyer unseres Hotels L'Approdo konnten einheimisch hergestellte Kleider gekauft (und probiert) werden
|
|
|
|
|
|
|
ein Flüchtlings- oder Seeleutedenkmal??
|
|
die Cascada Monumentale di Leuca, zum Abfliessen von überschüssigem Trinkwasser ins Meer war ein riesiges Bauvorhaben bereits im 19. Jahrhundert angefangen, das Apulischen Aquädukts, eine Trinkwasserversorgung von Lecce bis ans Meer.
|
|
|
|
|
|
|
sehr viele Höhlen befinden sich an der Küste bei Leuca, das tyrrhenische und adrianische Meer treffen sich an der Südspitze und der Truffstein begünstigen die Aushöhlung
|
|
Die Aussicht oberhalb der Kaskade auf die Stadt S.M.di Leuca
|
|
|
|
|
|
|
Santuario di Leuca mit einer Statue von Papst Benedikt, der diesen Platz und Kirche besuchte
|
|
Der Leuchtturm, diesmal von der Sonne beleuchtet
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine Krippe aus Olivenholz in der Kirche am Seitenrand
|
|
|
|
|
|
|
die schwerste aller Etappen steht bevor an der Küste Richtung Otranto
|
|
Blick zurück auf den Leuchtturm
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mir träumt es "meine Wunschvilla"
|
|
|
|
|
|
|
auf der Ponte Ciolio mit Blick auf die gleichnamige Bucht. Mutige sollen von der Brücke aus ins Meer springen ??!!
|
|
Tapfer unsere Frauen, leider fehlt meine Frau .....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf Marina Serra
|
|
|
|
|
|
|
Tricase porto, kleines Dorf mit Badebecken im Hafen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Blick auf Santa Cesarea Terme
|
|
... und jetzt der Blick auf das 5. Etappenziel: Otranto
|
|
|
|
|
|
|
das Castello Aragonese Otranto
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die berühmte Bistumskirche Arcidiocesi di Otranto mit dem ältesten Mosaikboden Europas.
|
|
Die Mosaikbilder sind von den Geschichten der Bibel geschaffen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
in der Krypta
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein weiteres Schmuckstück die Chiesa di San Pietro mit vielen byzantinischen, islamischen und christlichen Bildmotiven
|
|
|
|
|
|
|
|
|
farbenfroh, die Souvenirsläden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
man beachte die "neue" (?) Herrenmode (Sakko)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zufall? Wir treffen unsere Chorpräsidentin mit Ehemann aus Stein am Rhein in Otranto ......
|
|
|
|
|
|
|
|
|
am nächsten Morgen die Überraschung: es regnet in Strömen, Bild vor dem Hotelzimmer, einer ehemaligen Kirche = Hotel "San Giuseppe"
|
|
Entscheidung um 12 Uhr: wir fahren mit dem Zug nach Lecce, nicht gerade spektakulär, aber eben, wir sind langsam echte Senioren ...!!!
|
|
|
|
|
|
|
Bahnsteigaufsichtsbeamter mit Fahne, der die Leute vor dem einfahrenden Zug zurück drängt, gesehen beim Umsteigen in Maglie
|
|
Unser Hotel in Lecce: "Delle Palme"
|
|
|
|
|
|
|
zuerst Altstadtbesichtigung auf eigene Faust ....
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
... wieder Pappmaché-Figuren, künstlerisch sehr schön
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
italienisch essen, wie immer eine Gaumenfreude und die Tomaten schmecken einfach eine Idee besser wie bei
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausblick am Morgen auf Lecce, das "Florenz des Südens"
|
|
|
|
|
|
|
Wir haben eine deutschsprachige Stadtführerin aus Regensburg privat engagiert, sie lebt mit ihrem Mann in Lecce.
|
|
viele wunderbare Herrschaftshäuser findet man in Lecce, Renovationen basieren meist auf privater Basis
|
|
|
|
|
|
|
auf diesem Bild sieht man die Ausbesserungen am Steinkranz zum Eingang, der Truffstein verwittert sehr stark von den Abgasen und Regen, den Unterschied sieht man deutlich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auch herrliche Innenhöfe findet man, die teilweise begrünt sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Stadtführerin erklärt uns die Herstellung der Pappmaché-Figuren anhand eines Modells
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein ehemaliges Priesterseminar am Piazza del Duomo
|
|
|
|
|
|
|
Die für Trauungen separate und erneuerte Eingangstüre mit den Symbolen Sonne und Mond an der Cattedrale di Santa Maria Assunta
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei einem Neubau stiess man auf ein Amphitheater aus der Römerzeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ein Florettseidenbaum in einem Park in der Altstadt, den Namen dank Google gefunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Richtung Bahnhof Lecce fanden wir diese Kirche mit einer runden Kuppel: Chiesa del Carmine mit .....
|
|
|
|
|
|
|
....einem angrenzende Klosterinnenhof der Karmeliterinnen
|
|
hier sieht man nochmals die Verwitterung dees Truffsteines und der neue Stein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leider wurde der Innenraum der einst farbigen Kirche lieblos mit einer grauen Farbe übermalt, gesponsert von einem Privatmann (!!)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir sitzen um 11 Uhr nach der Schlafwagen-Rückreise im Zug nach Zürich und geniessen den Speisewagen
|