Aare-Veloweg (Teil: Rupperswil-Thun)
Strecke
Teilstücke Wildegg - Thun in 4 Etappen:
Anreise per Bahn, per Velo Wildegg - Aarwangen
Aarwangen - Biel
Biel - Bern
Bern - Thun und Rückreise per Bahn
Total: 137 km
Radführer
- Smartphone mit Komoot-App
- Velokarte Schweiz, Herausgeber: VCS (Verkehrsclub der Schweiz) 1:275000
(Die Karte ist zu wenig detailliert, für die Übersicht brauchbar)
Tour-Beschreibung
Positiv:
gut bis sehr gut ausgebauter Veloweg bzw. wenig befahrene Landstrassen, sehr gute Beschilderung (nationaler Veloweg Nr. 8), für Familien geeignet
Kulinarisch sehr abwechslungsreiche Menü's, Unterkünfte in Hotels teuer (Schweizer Standard).
Fahrrad-Selbstverlad in der Schweiz bei den SBB überhaupt kein Problem, ausser vielleicht bei den Einheitswaggon (hoher Einstieg, nur je 2 Veloplätze zum Aufhängen.
Dafür bei den Doppelstockwaggons (RE) und den S-Bahnen sehr bequemer Ein- u. Auslad.
Überall sehr freundliche Bedienung in den Hotels und Restaurants (liegt auch an Berner- u. Solothurnermundart!
Negativ:
teilweise extrem starke Steigungen = schieben, anstrengend mit Gepäck, teilweise führt der Veloweg an Autobahnen entlang, offizieller Aareveloweg (Nr. 8) Abschnitt Bern-Thun war früher immer direkt an der Aare beschildert, jetzt leider abseits über Dörfer und Felder ohne Sichtkontakt, schade!!! Tipp: Fahren Sie ruhig am Uferweg entgegen der Beschilderung.
Kosten: Die Schweiz ist für ausländische Gäste recht teuer für Übernachtung, Essen, Trinken usw.
Erinnerungen: Digitalbilder ab Smartphone Huawei P30 pro und iPhone (Tochter)